DAS KUNSTWERK

Douglas Mandry
HORIZON II
In seiner preisgekrönten Arbeit untersucht Douglas Mandry – ein Absolvent der Hochschule für Gestaltung und Kunst ECAL in Lausanne – die einzigartigen Aspekte der Fotografie als mechanische Aufzeichnung der Realität, um das Verhältnis zu Erinnerung, Technologie und Natur im Kontext einer durch die Gegenwart des Menschen veränderten Welt zu hinterfragen. Er experimentiert sowohl mit traditionellen fotografischen Techniken als auch mit bahnbrechenden neuen Verfahren. Er verwendet das Medium als Rohmaterial, dehnt es und bearbeitet es, um über die Qualitäten der Originalfotografie hinauszugehen. Indem er seine Fotografien auf diese Weise manipuliert und mit nicht-fotografischen Elementen kombiniert, schafft er eine neue Typologie von Objekten, die irgendwo zwischen Zwei- und Dreidimensionalität einzuordnen ist.
Der Künstler fotografierte mehrere Tage an verschiedenen bedeutenden Orten in der Schweiz und versuchte die Dichotomie auszudrücken, in der die Natur und ihre Darstellung interpretiert werden können. Die eigene Wahrnehmung des Künstlers der Naturlandschaft, in der er fotografiert hat, verändert sich, indem er die entstandenen Fotografien mit verschiedenen künstlerischen Effekten bearbeitet.
LIGHT BEAM OVER TITLIS
In seiner preisgekrönten Arbeit untersucht Douglas Mandry – ein Absolvent der Hochschule für Gestaltung und Kunst ECAL in Lausanne – die einzigartigen Aspekte der Fotografie als mechanische Aufzeichnung der Realität, um das Verhältnis zu Erinnerung, Technologie und Natur im Kontext einer durch die Gegenwart des Menschen veränderten Welt zu hinterfragen. Er experimentiert sowohl mit traditionellen fotografischen Techniken als auch mit bahnbrechenden neuen Verfahren. Er verwendet das Medium als Rohmaterial, dehnt es und bearbeitet es, um über die Qualitäten der Originalfotografie hinauszugehen. Indem er seine Fotografien auf diese Weise manipuliert und mit nicht-fotografischen Elementen kombiniert, schafft er eine neue Typologie von Objekten, die irgendwo zwischen Zwei- und Dreidimensionalität einzuordnen ist.
Der Künstler fotografierte mehrere Tage an verschiedenen bedeutenden Orten in der Schweiz und versuchte die Dichotomie auszudrücken, in der die Natur und ihre Darstellung interpretiert werden können. Die eigene Wahrnehmung des Künstlers der Naturlandschaft, in der er fotografiert hat, verändert sich, indem er die entstandenen Fotografien mit verschiedenen künstlerischen Effekten bearbeitet.
OVER THE SEA OF FOG
In seiner preisgekrönten Arbeit untersucht Douglas Mandry – ein Absolvent der Hochschule für Gestaltung und Kunst ECAL in Lausanne – die einzigartigen Aspekte der Fotografie als mechanische Aufzeichnung der Realität, um das Verhältnis zu Erinnerung, Technologie und Natur im Kontext einer durch die Gegenwart des Menschen veränderten Welt zu hinterfragen. Er experimentiert sowohl mit traditionellen fotografischen Techniken als auch mit bahnbrechenden neuen Verfahren. Er verwendet das Medium als Rohmaterial, dehnt es und bearbeitet es, um über die Qualitäten der Originalfotografie hinauszugehen. Indem er seine Fotografien auf diese Weise manipuliert und mit nicht-fotografischen Elementen kombiniert, schafft er eine neue Typologie von Objekten, die irgendwo zwischen Zwei- und Dreidimensionalität einzuordnen ist.
Der Künstler fotografierte mehrere Tage an verschiedenen bedeutenden Orten in der Schweiz und versuchte die Dichotomie auszudrücken, in der die Natur und ihre Darstellung interpretiert werden können. Die eigene Wahrnehmung des Künstlers der Naturlandschaft, in der er fotografiert hat, verändert sich, indem er die entstandenen Fotografien mit verschiedenen künstlerischen Effekten bearbeitet.

Zu diesem Zweck wurden drei einzigartige Werke – das beeindruckende Ergebnis der Zusammenarbeit von La Prairie mit Douglas Mandry – online versteigert. Der Erlös der Versteigerung wird im Rahmen von La Prairies laufender Unterstützung an die ETH (Eidgenössische Technische Hochschule) Foundation gespendet.
Die Konversation
DIE ANDEREN KUNSTINITIATIVEN