The Art Journal
Ein exklusiver Einblick in das Piet Mondrian Conservation Project, durchgeführt von den Kunstexperten der Fondation Beyeler und unter der Schirmherrschaft von La Prairie.
LA PRAIRIE UND DIE KUNST
Seit jeher war die Welt von La Prairie mit der Welt der Kunst untrennbar miteinander verbunden: von der künstlerischen Fülle der Clinique La Prairie in Montreux bis zu einer wegweisenden Begegnung mit der zeitgenössischen Künstlerin Niki de Saint Phalle. La Prairies Wagemut – ein Wille, die konventionellen Regeln des Luxus zu brechen und unbetretenen Pfaden zu folgen, die ebenso überraschen, wie sie inspirieren – ist ein Synonym für den kühnen Geist eines Künstlers: eines Entdeckers, Pioniers und Abenteurers.
FONDATION BEYELER
Die Fondation Beyeler wurde 1997 von den Kunstsammlern und Galeristen Ernst und Hildy Beyer in Riehen nahe Basel gegründet und zählt heute zu den meistbesuchten Museen der Schweiz. Im Mittelpunkt ihrer Vision steht die Abteilung für die Konservierung von Kunst – sie übernimmt die fundamentale Aufgabe, kulturelles Erbe für die Zukunft zu erhalten.
MONDRIANS MEISTERWERKE
MONDRIANS ERBE
Piet Mondrian (1872–1944) zählt zu einem der einflussreichsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Er schrieb das Regelwerk für das Erschaffen eines Meisterwerks neu, indem er sich innerhalb der striktesten Grenzen der Präzision bewegte und sich selbst auf die reinste Essenz und die fundamentalsten Elemente der Kunst limitierte. Dabei formten seine bahnbrechenden abstrakten Gemälde und Werke eine Ästhetik, die das 20. Jahrhundert bestimmen sollte. Mehr noch, sie nahm Einfluss auf die gesamte Kunstwelt und Kreativbranchen und definierte sogar die Art und Weise neu, wie wir uns der visuellen Kultur als Ganzes nähern.
Portrait of Piet Mondrian, photo by Arnold Newman, ©Getty Images.
ENTDECKEN SIE DAS PIET MONDRIAN CONSERVATION PROJECT
TEIL 4
DER URSPRUNG VON „TABLEAU NO. I
Durch das Piet Mondrian Conservation Project betrachten wir eines von Mondrians ikonischsten Gemälden näher: Tableau No. I. Der Restaurator der Fondation Beyeler enthüllt neue Details über den Ursprung des Kunstwerks aus dem Jahr 1921.
MehrTEIL 3
DER MYTHOS MONDRIAN
Mondrian kreierte eine einzigartige visuelle Sprache, die die künstlerische Kultur des 20. Jahrhunderts und darüber hinaus formen sollte. Er war ein Original, der die fundamentalen Elemente von Kunst furchtlos erkundete, indem er etwas ganz und gar Neues erschuf. Seine Hingabe zur Präzision war stets erkennbar und seine Gemälde sollten in der Welt, wie er sie sah, eine gewisse Balance, Ordnung und Harmonie ausstrahlen.
MehrTEIL 2
DIE KUNST DER KONSERVIERUNG
Die Restauratoren der Fondation Beyeler übernehmen die Aufgabe, Kunstwerke für die Nachwelt zu erhalten und gehen dabei mit ihrem ganzheitlichen Ansatz über reine Kunstrestaurierung hinaus. Ihr Bestreben hat viele Facetten: Vom genauen Studieren der einzigartigen Attribute und Eigenschaften der einzelnen Kunstwerke bis hin zum Dokumentieren, Analysieren und Antizipieren des Einflusses, den die Zeit auf sie nahm und weiterhin nehmen könnte.
MehrTEIL 1
DIE ZUSAMMENARBEIT
Die Fondation Beyeler ist im Besitz einer der umfassendsten Kollektionen an Piet Mondrian Gemälden der Schweiz – von den wichtigen frühen Werken bis hin zu den späten Klassikern aus den Händen dieses Meisters des 20. Jahrhunderts. Die Planung einer großen Piet Mondrian Ausstellung in der Fondation Beyeler war der Anstoß für ein Piet Mondrian Forschungs- und Konservierungsprojekt mit der Unterstützung von La Prairie.
MehrZiehen und einen Teil auswählen