Im Jahr 2017 feierte La Prairie den 30. Geburtstag seines ikonischen Skin Caviar. Anlässlich dieses Jubiläums kooperiert La Prairie mit ausgewählten zeitgenössischen Künstlern, um seinen Ansatz für „The Art of Caviar“ zu interpretieren und ein wissenschaftliches und künstlerisches Werk zu schaffen:
LIVING CELLS von PAUL COUDAMY
LACKIERTER STAHL, MAGNETE
Living Cells ist inspiriert von der Weaire-Phelan-Struktur – eine mathematische Formel, die eine dreidimensionale Form aus gleichmäßigen Blasen repräsentiert – und spielt mit dem Konzept von Volumen. Das Werk besteht aus schwarz glänzenden, magnetischen Murmeln, die an Kaviar erinnern und sich grüppchenweise an der Stahlstruktur ansammeln – die Form der Installation ist also in ständigem Wandel. Die magnetische Spannung zwischen den Murmeln selbst und zwischen den Murmeln und der Struktur generiert eine organische und sich ständig verändernde Verteilung der Kugeln. Sie verteilen sich auf dem feststehenden Gerüst, als wären sie lebendig – sie verschieben sich ständig und produzieren so bei jedem Aufbau der Installation neue, einzigartige Formen. Die Konstruktion von Living Cells begann mit dem Modellieren jeder einzelnen Kugel und deren räumlichen Eigenschaften. Jede Form wurde dann aus Stahl gefertigt – mithilfe von Lasern und digitalen Abkantarbeiten, die einem nummerierten Schnittsystem folgen. Anschließend wurden die Teile in Handarbeit verschweißt. Living Cells interpretiert mithilfe von Volumen meisterhaft La Prairies neueste bahnbrechende Innovation – Skin Caviar Absolute Filler.
SOLID FREQUENCIES von PAUL COUDAMY
GLAS, ELEKTRONIK…, AUDIOSYSTEM, METALL, HARZ
Dieses Werk erinnert an die mysteriöse Schönheit und die Bedeutung unsichtbarer Kräfte – inspiriert vom Kundtschen Staubrohr, das Schallwellen in einem mit Luft gefüllten, transparenten Rohr sichtbar macht.
Die große schwarze und tellurische Form wird durch eine Glasröhre durchbrochen, die mit kleinen Murmeln gefüllt ist – inspiriert von La Prairies Skin Caviar Kaviarperlen. Wenn man das Kunstwerk berührt, sorgt die Vibration dafür, dass sich die Murmeln bewegen und dreidimensionale Formen bilden, die durch das Rohr fließen. Sie folgen der Bewegung der Hand und überlagern sich wie eine Masse von Kaviarperlen.
Der Betrachter wird zum Aktivierer dieses faszinierenden Werks, in dem Wissenschaft und Kunst eins werden — ein physikalisches Phänomen wird zu künstlerischem Ausdruck.
Über den Künstler: Paul Coudamy leitet ein transdisziplinäres, maßgebendes Studio, das sich auf architektonische Kreationen spezialisiert. Hinter der kreativen Ästhetik des Studios liegt das Streben nach Schönheit. Coudamy Architectures möchte vermeintliche Grenzen überkommen und poetische Objekte und Räume schaffen. Dabei verwaltet er alle Projekte akribisch, von der Idee bis zur Umsetzung, und nimmt den Form- und Herstellungsprozess in der studioeigenen Werkstatt mit den neuesten digitalen Technologien, wie einem industriellen Roboterarm, selbst in die Hand.
MOVING PIXEL von BONJOUR INTERACTIVE LAB
EIN DIGITALES, INTERAKTIVES ERLEBNIS
Dieses digitale Werk lässt uns die Beziehung mit unserem eigenen Körper infrage stellen und ist auf die Bewegung von Mikropartikeln in einem künstlichen Universum angewiesen. Es wirft die Frage nach der Neuinterpretation unserer Körper in einer virtuellen Umgebung auf.
Generatives Design dient zum Entwurf von virtuellen Umgebungen und der Simulierung von organischem Verhalten der Elemente – etwa von Wind und Wasser. So werden Umgebungen nachgebildet. In Kombination mit Microsoft Kinect können Bewegungen und Silhouetten eingefangen werden, sodass die Installation ein Universum nachbilden kann, in dem Menschen in Echtzeit mit virtuellen Elementen interagieren.
Die goldenen Partikel werden vom Nutzer berührt und formen eine Silhouette, die für einen kurzen Moment in Zeit und Raum stillzustehen scheint. Sie scheint den Effekten von Zeit und Schwerkraft zu trotzen und stellt so eine Interpretation des phänomenalen straffenden Effekts von La Prairies Skin Caviar Liquid Lift dar.
Über den Künstler: Bonjour Interactive Lab ist ein Kreativstudio, das sich auf Projekte am Schnittpunkt zwischen Kunstinstallation, technologischer Innovation und Interaktivität spezialisiert hat. Das Team konzentriert sich hauptsächlich auf generative Gestaltungen (sowohl Grafik als auch Klang), die Interaktion zwischen Mensch und Maschine sowie auf greifbare Medien, durch die Bonjour bereichsübergreifende Erfahrungen kreiert.
PHOTOGRAPHIC EXHIBITION von Cinq Fruits
EINE PRODUKTION AUS ABSTRAKTEN FOTOS, DIE DIE TEXTUR VON SKIN CAVIAR UND DAS MARKENUNIVERSUM VON LA PRAIRIE WIDERSPIEGELN (KUNST UND WISSENSCHAFT, BLAU, STAHL, GOLD …)
Diese Fotoausstellung wurde zu Ehren von La Prairies immerwährender Suche nach Verwöhnung und zeitloser Schönheit entworfen. In seinem Streben, die luxuriöseste Pflege zu kreieren, enthüllte La Prairie vor über 30 Jahren die einzigartig nährenden und verjüngenden Kräfte des Kaviars.
Die Skin Caviar Collection stellt alles bisher Dagewesene in den Schatten. Die Kaviar-Komposition vereint zutiefst sinnliche Verwöhnmomente mit straffenden und festigenden Eigenschaften von beispielloser Effizienz. Sowohl was die Textur als auch was die Verpackung angeht – La Prairie Produkte sind wahre Designobjekte. In jeder Hinsicht folgt die Kreation der künstlerischen Dimension. Das ikonische Design in Kobaltblau wurde von der Skulptur und Architektur der 80er-Jahre inspiriert. Die Formulierung besteht aus kostbaren und innovativen Inhaltsstoffen und spiegelt auch das konstante künstlerische Streben der Marke wider. Die individuelle und exzellente Kundenbetreuung im Store offenbart La Prairies immersives Erlebnis für die Sinne.
Über Cinq Fruits: Das Studio für Artdirection, Fotografie und Design in Paris wurde 2009 von Mathieu Missiaen und Julien Morin gegründet. Später kamen drei Artdirectors hinzu: Stéphane Perrier, Tiffany Chen und Ronan Brun. Die Cinq Fruits Philosophie basiert auf Interdisziplinarität und Forschung. Die Projekte des Studios sind vielseitig – sie reichen von visueller Kunst bis hin zu Mode.
UNTITLED von TREMENSS
LASER, VIDEOPROJEKTION, VERRÄUMLICHTER KLANG
Konstruktion: ExperiensS
In einem stockfinsteren Raum schneidet ein intensiver Laser von einem Winkel zum anderen durch den Raum. Die Strahlen des Lasers treffen auf einen großen vertikalen Monolithen, wo vier Videoprojektoren abstrakte Bilder zeigen, die sich organisch entfalten. Der Laser schneidet – ähnlich einer makroskopischen Kanone eines komplexen wissenschaftlichen Verfahrens – die volumetrischen Formen in der Luft, bevor er den Monolithen trifft. Der Laser und das Video interagieren in Echtzeit – in einer beinahe chemischen Reaktion oder digitalen dunklen Löchern.
Die Texturen von verräumlichtem Klang ergänzen die Immersion und verstärken die choreografische Beeinflussung des Lichts und des Videos mit dramatischer und greifbarer Kraft. Die Installation ist zugleich himmlisch anmutend und technologisch. Sie spiegelt La Prairies innovativen Dampfdestillationsprozess zur Gewinnung von Kaviarwasser wider, der zum ersten Mal für La Prairies Skin Caviar Essence-in-Lotion angewandt wurde.
Über den Künstler: Künstler und Ingenieur TremensS produziert dunkle und immersive Erfahrungen, die sich am Schnittpunkt von Kunst, Innovation und Kognitionswissenschaften befinden. TremensS erforscht die Interaktion zwischen Menschen und Maschinen durch technologische Installationen, die Licht, Klang, Bild und Skulptur mit einer dunklen und beinahe heiligen Aura verbindet.