INNOVATIONEN

SCHWEIZER WISSENSCHAFT: LEIDENSCHAFT FÜR WISSEN

WIE EINE SCHWEIZER WISSENSCHAFTLERIN DAS GEHEIMNIS DES UNIVERSUMS LÜFTET

Tief in einem der weltweit größten und renommiertesten Zentren für wissenschaftliche Forschung verfolgt die Teilchenphysikerin Alison Lister ein Ziel: Sie möchte die Geheimnisse des Universums lüften. Ihrem kühnen Bestreben geht sie am CERN nach, der Europäischen Organisation für Kernforschung in der Nähe von Genf. Das legendäre Schweizer Labor nennt die weltweit größten und komplexesten wissenschaftlichen Instrumente sein Eigen, mit denen die Grundbestandteile der Materie untersucht werden – die fundamentalen Partikel des Lebens.

WISSENSCHAFT UND KUNST
Der „Globe of Science and Innovation“ im CERN.

Im Jahr 1989 wurde am CERN das World Wide Web erfunden und 2012 entdeckten die Wissenschaftler hier das lange gesuchte, subatomare Teilchen Higgs-Boson, einer der größten Meilensteine der Wissenschaft. „Wir alle waren Teil dieser Entdeckung“, bestätigt Alison. „Meiner Meinung nach lag der tatsächliche Triumph in der Kombination der großartigen Physiker, denen die Idee des Higgs-Mechanismus kam, und des gemeinsamen Engagements über viele Jahre hinweg, diesen auch tatsächlich zu finden.“ Alison glaubt, dass die hervorragende Lage der Schweiz in der Mitte Europas sowie die herausragende Lebensqualität die lange und glorreiche Tradition des Landes erklären, das Feld der Wissenschaft und Innovation anzuführen. CERN hat die Welt nie ausschließlich durch die Augen der Wissenschaft erkundet, sondern auch durch Kunst – eine Vision, die es mit La Prairie teilt. „Arts at CERN“, das führende Kunst- und Wissenschaftsprogramm von CERN, fördert einen inspirierten Dialog zwischen Künstlern und Teilchenphysikern, denn beide möchten der Existenz und der Bedeutung des Menschseins auf den Grund gehen. „Schon immer nahm Kunst eine wichtige Rolle ein und wird das auch weiterhin tun“, erklärt Alison. „Durch sie können Leben, Emotionen – sogar Wissenschaft – auf eine Art und Weise ausgedrückt werden, die über Worte hinausgeht.“ 

INNOVATIONEN UND DIE SCHWEIZ

Alison wurde als Tochter zweier CERN Physiker in der Schweiz geboren und arbeitet am 7.000 Tonnen schweren ATLAS Detektor, der Elementarteilchen erforscht.

Der Detektor ist Teil des beeindruckenden „Large Hadron Collider“, dem größten und kraftvollsten Teilchenbeschleuniger der Welt mit einem 27 Kilometer langen unterirdischen Ringtunnel. Beschleuniger bringen Teilchenstrahlen zu hohen Energien. Diese Strahlen sollen miteinander oder mit feststehenden Zielen kollidiert werden, während Detektoren beobachten und die Resultate dieser Kollisionen aufzeichnen. „95 % des Universums sind noch unerforscht“, erklärt Alison. „Wir wissen zum Beispiel, dass dunkle Materie existiert, doch bis wir sie nicht in einem Labor produzieren können oder sie auf irgendeine Art und Weise auf der Erde finden, wissen wir nicht, woraus sie besteht. Es ist eine großartige Zeit, die wir miterleben.“

Viel ihrer Freizeit verbringt Alison in der zeitlosen Schönheit der wundervollen Schweizer Alpen, als eine Art poetische Balance zu ihrer bahnbrechenden wissenschaftlichen Forschung. Wenn sie durch diese Naturwunder wandert oder Ski fährt, taucht sie in eine ganz eigene Welt ein, in der die Zeit stillsteht. Diese ruhigen Momente, umgeben von der reinen Swissness, nähren ihre Seele und inspirieren sie dazu, weiterhin die Rätsel des Universums zu lösen.

Der „Large Hadron Collider“
LA PRAIRIE UND DIE WISSENSCHAFT
La Prairies exklusiver Cellular Complex. 

La Prairies Identität ist nicht nur direkt mit Kunst verbunden, sondern hat auch dem Erbe und der Innovation der Schweizer Wissenschaft viel zu verdanken. Tatsächlich war es Doktor Paul Niehans, Absolvent der Universität Zürich, der 1931 an der Clinique La Prairie in Montreux seine bahnbrechende Entdeckung machte und die Zellulartherapie entwickelte – mit erstaunlichen Ergebnissen. La Prairie ließ sich von der Klinik inspirieren und erschuf den exklusiven Cellular Complex. Basierend auf der Wissenschaft der zellulären Behandlung ist der exklusive Cellular Complex ein streng gehütetes Geheimnis im Herzen von La Prairie. Durch die stetige Entwicklung bahnbrechender und doch vollendeter Formeln mit den wertvollsten, luxuriösesten Inhaltsstoffen – wie reichhaltigem Kaviar, seltenem Platin und opulentem Gold – hat La Prairie die Wissenschaft zu einer Kunstform erhoben.