DAS KUNSTWERK

DANIELA DROZ

NAMSA LEUBA

SENTA SIMOND
Résonance I
In ihrer Serie „Résonance“, die bei der Art Basel 2019 ausgestellt wird, markiert Daniela Droz den Lauf der Zeit mithilfe von Schatten. Die verschiedenen Schichten des Bildes entstehen durch Licht, das auf eine Struktur aus Fensterscheiben und Spiegeln projiziert und anschließend fotografiert wird. Wie bei ihren eigenen Werken setzt Daniele Droz in ihrer Kunst für La Prairie verschiedene Spiegel ein, die den Betrachter reflektieren, während er auf ihre Bilder blickt.
Résonance II
„Résonance II“ strahlt in intensivem Blau. Genauso wie die anderen Werke dieser Serie, fokussiert sich diese Arbeit auf die Beziehung zwischen dem privaten Raum des Betrachters, während er das Werk ansieht, und dem Außenraum, den er sich mit anderen Menschen teilt. In den abstrakten Figurationen von Droz’s Bildern finden diese beiden Welten zueinander.
Résonance III
Das dritte Werk von Daniela Droz hat mit all ihren anderen Aufnahmen einen Ansatz gemein: Sie sind alle von dem Wunsch inspiriert, nach Spuren von Schönheit und Perfektion zu suchen. In „Résonance III“ strukturieren klare Linien die hellen und dunklen Bereiche und verleihen so dem Werk Harmonie und Balance.
Nanihi I
Die Werke, die Namsa Leuba für La Prairie kreiert hat, befassen sich mit der Idee der Zeit – und dieses Bild stellt keine Ausnahme dar. Die junge Frau im Bild bedeckt ihre Augen in der Hoffnung, dem Lauf der Zeit zu entkommen. Ihre Pose erinnert an klassische Gemälde aus vergangenen Tagen, allerdings mit zeitgenössischen Methoden umgesetzt. Das Bild wird von Grafik- und Farbelementen umrahmt, die die hervorgerufenen Emotionen auf abstrakte Art und Weise noch weiter intensivieren.
Hitiata
Dieses Werk repräsentiert den gegenwärtigen Moment. Sobald der Betrachter mit dem direkten Blick der Frau konfrontiert wird, steht die Zeit still.
Nanihi II
Die Erinnerung an die Vergangenheit ist verblichen und verschwommen. Dieses Bild erinnert den Betrachter an den Lauf der Zeit und die Herausforderungen, denen wir im jetzigen Moment gegenüberstehen.
Lucia
Für ihre Serie hat Senta Simond eine Fotostrecke mit Nahaufnahmen junger Frauen aufgenommen. Ihre Darsteller sind keine professionellen Models, sondern Frauen aus ihrer Umgebung – authentisch, natürlich, unberührt. Die Bilder erlauben dem Betrachter, voll und ganz in die Schönheit der Blicke der Darstellerinnen einzutauchen, da ihre Augen wie in einem Gemälde über das Bild wandern.
Dieses Bild zeigt Lucias Gesicht von der Seite und wie es vom Licht beleuchtet wird, während sie über den Fotografen hinwegblickt. Dennoch fängt er ihren Blick wundervoll ein, der abwesend und unergründlich wirkt.
Laura
In Senta Simonds Arbeiten für La Prairie nimmt der Blick die Rollen eines strukturellen Elements und eines Werkzeug ein, über den verschiedene Emotionen ausgedrückt werden. Dieses Bild präsentiert eine junge Frau mit einem nach unten gerichteten Blick. Sie schafft es, direkten Kontakt mit dem Betrachter zu vermeiden und hält dadurch eine starke innere Präsenz aufrecht.
Emma
Emma blickt über die Kamera auf die linke Ecke des Rahmens, in dem ihr Gesicht, wie in den anderen Bildern dieser Serie, den meisten Platz einnimmt. Wieder entzieht sich ihr Blick dem Betrachter in einem Akt der Täuschung.
Lucia II
Die Darstellerin neigt ihren Kopf leicht zur Seite und blickt in die linke untere Ecke des Bildes. Der Schatten ihrer Augen, Wimpern und der Nase verleihen dem Werk eine grafische Dynamik. Während sie sich auf der einen Seite voll und ganz dem Fotografen präsentiert, wendet sie den Blick vom Betrachter ab. Die jungen Frauen in Senta Simonds Werken – obwohl immer vollends zeitgenössisch – zeigen sich in romantischen Posen, die an stilechte Portraits aus dem Hollywoods vergangener Zeiten erinnert. Im Gegensatz zu den Diven von Hollywood, behalten sie ihre Macht allerdings für immer.
Lisa
Lisa scheint von der Kamera überrascht. Ihre Augen sind weit und ihr Mund leicht geöffnet, sie blickt den Betrachter in einer Geste der totalen Offenheit an. Zwischen dem Betrachter und ihr entsteht umgehend eine raue Verbindung, die dieses Bild dominiert und einen Mix an Verletzlichkeit und Stärke enthüllt.

La Prairie schließt sich mit drei aufstrebenden Schweizer Künstlerinnen zusammen, um die Schönheit, das Geheimnis und die Zeitlosigkeit des Blicks zu interpretieren. Aus dieser Zusammenarbeit entstanden drei Fotoinstallationen, von denen uns jede einen wahrlich einzigartigen Blick auf den persönlichsten Teil des äußeren Erscheinungsbild schenkt. Sie fokussieren sich auf das Leben, die Macht und intime Sichtweisen, die der Blick verborgen hält. Sie reflektieren La Prairies neueste bahnbrechende Innovation – Skin Caviar Eye Lift – und dessen Fähigkeit, die Augenpartie strahlen zu lassen, zu straffen und neu zu definieren – für einen wiederbelebten Blick.
Die Konversation
DIE ANDEREN KUNSTINITIATIVEN